Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

DatenschutzhinweiseImpressum

Burg Hotel Oberlech
  • .Buchen
  • .Anfragen
  • .Gutschein
  • .Events
    • +43 5583 2291
    • E-Mail schreiben
    • Lage & Anreise
  • .Impressionen
    • de
    • en
    • Ort der Legenden
    • Gastgeber & Geschichte
    • Familienurlaub
    • Feste & Feiern
    • Impressionen & Webcam
    • Lage & Kontakt
    • Gutscheine
    • Blog Drüber
    • Zimmer & Appartements
    • Burg Chalet
    • Angebote
    • Inklusivleistungen & Infos
    • Lückentage
    • Genießen de luxe
    • Restaurants & Stuben
    • Eisbar No.1
    • Burg Schenke
    • Burg Treff
    • Weinkeller
    • Kriegeralpe auf 2.000 m
    • Hausgemachte Produkte
    • Selfcare in der Burg
    • Wellnessbereich
    • Spa-Anwendungen
    • Aktivurlaub
    • Golf
    • Wandern
    • Fahrrad fahren
    • Events
    • Yoga & Aktivkurse
    • Aktivitäten in Lech Zürs
    • Ski & Snowboard
    • Wintersport

TIERISCHE AUSSICHTEN

Artikel vom 09.02.2023

Unsere Blumen und Wildkräuter sind auch was für den schnellen Spaziergang. Sie sind ja im wahrsten Sinne des Wortes angewurzelt und nicht zu übersehen. Wer mehr Zeit mitbringt und sich ein bisschen unauffällig auf die Lauer legt, hat im Sommer und Herbst aber gute Chancen, auch viele unserer Wildtiere in der freien Natur zu beobachten. Hier ein Überblick, wem man begegnen kann und nach wem besonders Kids mit Argusaugen Ausschau halten können.

AUFGEPASST
Kids können sich gerne jederzeit ein Wildtier-Memory an der Rezeption abholen. Wer sichtet die meisten Tier-Paare?

REH – BAMBI LÄSST GRÜSSEN
Etwa einen Monat lang haben kleine Rehkitze weiße Punkte auf dem Rücken, die älteren und erwachsenen Tiere haben rundum rotbraunes Fell. Übrigens: Rehe haben einen unglaublich guten Geruchsinn – einen Menschen riechen sie schon aus einer Entfernung von 300 bis 400 Metern.

STEINADLER – GEFIEDERTES FLUGOBJEKT
Steinadler nisten in Felswänden und auf hohen Bäumen – und sind schneeweiß, wenn sie auf die Welt kommen. Die erwachsenen Tiere sind braun und mit ausgebreiteten Flügeln ganze zwei Meter breit! Trotz ihrer imposanten Größe sind sie äußerst wendig und sehen schwerelos aus, wenn sie über den Himmel ziehen.

MURMELTIER – ZWISCHEN EICHKATZERL UND MAULWURF
Murmeltiere sind sehr große Nagetiere, im Schnitt gut einen halben Meter groß und bis zu sieben Kilo schwer. Nachts schlafen sie in ihren unterirdischen Gangsystemen, tagsüber sind sie oberirdisch auf Wiesen und Felsen unterwegs. Zur Begrüßung stecken sie die Köpfe zusammen und reiben ihre Nasen aneinander.

STEINBOCK – ASTROLOGIE MEETS ARLBERG
Das Sternbild Steinbock ist in unseren Breiten am besten im Sommer und Herbst sichtbar – genauso wie sein Namensgeber bei uns am Berg. Vor allem die Männchen erkennt man gut an den großen, gebogenen Hörnern und dem Ziegenbart.

ELSTER – UNVERGESSENE SCHÄTZE
Wenn sie gerade nicht in der Luft ist, bewegt sich die schwarzweiße Elster am liebsten hüpfend über den Boden. Elstern gehören zu den klügsten Vögeln überhaupt – und verstecken ihre Beute an den unterschiedlichsten Orten. Dazu graben sie ein kleines Loch und bedecken es mit Erde. Schwierigkeiten, den Geheimvorrat wiederzufinden, haben sie nie.

LENI
Magyar-Vizsla-Hündin Leni ist die Burg-Prinzessin. Wer sie nicht auf einer Polsterbank im Haus findet, erspäht sie vielleicht als zimtfarbenen Punkt in der Gondel: Leni fährt nämlich unheimlich gern Seilbahn. Mit Frauchen Patricia geht’s mindestens einmal am Tag Richtung Kriegeralpe.

TURMFALKE – GEOMETRIE AUF FEDERKLEID
An der braun-schwarzen Musterung und den gelben Füßen sind Turmfalken gut zu erkennen. Am „Rüttelflug“ erkennt man sie aber sofort: Immer wieder bleiben sie über der Erde „stehen“, schlagen mit den Flügeln und halten mit breit aufgefächerten Schwanzfedern Ausschau nach Beute.

GAMS – VOM STREICHELZOO AN DEN BERG
Einfach gesagt sind Gämse Ziegen, die am Berg leben. Sie können erstaunlich gut klettern – und Gams-Kitze können ihren Müttern schon wenige Stunden nach der Geburt in schwieriges Gelände folgen. Am liebsten knabbern sie an den jungen Trieben von Alpenrose, Wacholder und Kiefer.

Beitrag Teilen über:

Tags:

Aktiv

BURG HOTEL ****S

  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube

FAMILIE LUCIAN
Oberlech 266
6764 Lech am Arlberg
Österreich

TEL +43 5583 2291
MAIL: info@burghotel-lech.com

  • Kontakt
  • Lage & Anreise
  • Newsletter
  • Prospekte
  • Anfrage
  • Karriere
  • Impressionen
  • Seminare
  • Webcam
  • Blog

Besuchen Sie auch unsere Alp-Hütte zum Verlieben!

vioma GmbH - Wir machen Hotels erfolgreich
  • Datenschutzeinstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum